
Kronen Zeitung
WM-TITEL ALS ZIEL?
„Nicht arrogant oder nicht demütig genug“
Noch nie ist Deutschland in der Qualifikation für eine Fußball-WM gescheitert. Zum Start der Quali-Gruppe A für das Mega-Turnier 2026 in den USA, Mexiko und Kanada gibt es wenig Zweifel daran, dass sich das DFB-Team das Ticket souverän holt. Bundestrainer Julian Nagelsmann hat vor den ersten Partien am Donnerstag (20.45 Uhr) in der Slowakei und am Sonntag (20.45 Uhr) gegen Nordirland klare Anforderungen an seine Mannschaft. Denn das eigentliche Ziel ist der WM-Pokal.
Vor dem Qualifikations-Auftakt ist Nagelsmann mit einer unliebsamen Personallage konfrontiert. Fast ein halbes Dutzend potenzieller Startelf-Spieler fehlen in Bratislava. Neben Jamal Musiala, der langfristig ausfällt, müssen auch Kai Havertz, Marc-André ter Stegen, Nico Schlotterbeck und Tim Kleindienst verletzungsbedingt pausieren. Entwarnung gab es bei Liverpool-Jungstar Florian Wirtz, der zuletzt mit massiven Muskelbeschwerden zu kämpfen hatte.
Nagelsmann nimmt Favoritenrolle an
Die Erwartungshaltung dämpft die Personalsituation nicht. „Generell sind wir Favorit in dieser WM-Quali-Gruppe. Ich glaube, das ist klar“, sagte Nagelsmann. „Ich habe schon den Anspruch, dass wir da mit einer guten Dominanz durchgehen. Das heißt nicht, dass wir jetzt jedes Spiel 5:0 gewinnen und das wäre automatisch die Bedeutung für Dominanz, sondern dass wir es tatsächlich sechs Spiele so gestalten, dass wir keine Zweifel innerhalb der Spiele lassen“, forderte der Bundestrainer für die je zwei Duelle mit der Slowakei, Nordirland und Luxemburg bis Mitte November. Dann soll Platz eins in der Gruppe A und damit das direkte WM-Ticket fix sein.
Die Deutschen denken aber schon viel weiter. Das Ziel könnte nicht ambitionierter sein. „Ich bin jemand, der sehr gerne groß denkt, deshalb würde ich mir weiterhin das Ziel setzen, Weltmeister zu werden. Natürlich ist das nicht einfach und leichter gesagt, als es getan ist, aber trotzdem: Der WM-Titel ist und bleibt das Ziel“, sagte etwa Wirtz jüngst dem „Kicker“. Dieses Selbstverständnis gefällt Nagelsmann. „Ich finde, das Ziel auszurufen, dass wir Weltmeister werden wollen, ist jetzt nicht arrogant oder nicht demütig genug, sondern ich glaube, das ist ganz normal“, lautet seine Botschaft.
Nations League als Warnung
Eine Ernüchterung im Sommer ist allerdings eine echte Warnung. Beim Finalturnier der Nations League gab es für das DFB-Team nach Niederlagen gegen Portugal (1:2) und Frankreich (0:2) nur Rang vier. „Wir müssen uns weiterhin formen zu einer Spitzenmannschaft und die nächsten Spiele dafür nutzen, dass wir uns diese Selbstverständlichkeit, Spiele zu gewinnen, wieder aneignen“, sagte Wirtz.
Im Donnerstag-Parallelspiel ist Nordirland in Luxemburg zu Gast. In der Gruppe G steigt zeitgleich ein Schlager, wenn die mit zwei Siegen in die Qualifikation gestarteten Niederländer in Rotterdam Polen empfangen. In Gruppe J gastiert Favorit Belgien in Liechtenstein, Wales kann mit einem Sieg in Kasachstan die Tabellenführung von Nordmazedonien übernehmen.
Mehr zu diesem Beitrag gibt es auch auf krone.at
Vorteilswelt
Weitere News
Elf der Runde
Aktuelle Votings & Ergebnisse
